Kinnekswiss loves
Bei „Kinnekswiss loves“ verwandelt sich die unverwechselbare Kinnekswiss im Stadtpark in einen großen Konzertsaal unter freiem Himmel. Auf der imposanten Bühne im idyllischen Stadtpark präsentieren sich das „Orchestre Philharmonique du Luxembourg“ und internationale Musikstars wie Elīna Garanča (2018) und Bryn Terfel (2019). Das macht aus „Kinnekswiss loves“ eine außergewöhnliche Veranstaltung.
Wann und wo?
Termine
9. und 10. Juli 2022
Veranstaltungsort
Kinnekswiss (Stadtpark)
Eindrücke 2022


























Programm
Samstag, 9. Juli 2022
Das Programm startete am Samstag, den 9. Juli um 21:00 Uhr mit dem Konzert „ Viva Verdi “ des Orchestre Philharmonique du Luxembourg, unter der Leitung von Gustavo Gimeno, und dem Chœur de Chambre de Luxembourg, unter der Leitung von Antonio Grosu. Ebenfalls auf der Bühne standen die Sopranistin Kristin Opolais und der Bariton Thomas Hampson.
- Giuseppe Verdi: La forza del destino: Sinfonia
- „Per me giunto è il dì supremo“ (Don Carlo)
- „Pace, pace mio Dio“ (La forza del destino)
- „Va pensier o“ (Nabucco)
- Ruggero Leoncavallo: „Nedda! Silvio, a quest’ora“ (Pagliacci)
- Giacomo Puccini: „Te Deum“ (Tosca)
- Francesco Cilea: „Io son l'umile ancella“ (Adriana Lecouvreur)
- Jules Massenet: „Vision fugitive“ (Hérodiade)
- Giuseppe Verdi: Aida: Triumphmarsch
- George Gershwin: „Summertime“ (Porgy and Bess)
- Leonard Bernstein:„Lonely Town“ (On the Town)
- „Tonight“ (West Side Story)
Sonntag, 10. Juli 2022
Das Festival wurde am Sonntag, dem 10. Juli, ab 11:00 Uhr mit dem Konzert des Orchestre d’Harmonie Junior fortgesetzt, das von Jean Thill geleitet wird. Im Laufe des Tages unterhielten verschiedene Ensembles des Konservatoriums der Stadt Luxemburg das Publikum. Diese vierte Ausgabe des Festivals endete schließlich mit dem großen Konzert, bei dem 45 Mitglieder des Orchestre de Chambre du Luxembourg, 90 Mitglieder des Chors des städtischen Konservatoriums sowie Nadia Ettinger (Geige) und Jean-Jacques Maillet (Geige) auf der Bühne auftraten. Beide Solisten wurden bereits vom Konservatorium ausgezeichnet.
- 11:00–12:00 Uhr: Harmonieorchester Junior, Leitung: Jean Thill
- 13:30–13:55 Uhr: Fanfare „La Banda“, Leitung: Pavel Nakhimovitch
- 14:10–14:45 Uhr: Symphonieorchester, Leitung: Marc Meyers
- 15:00–16:00 Uhr: Brass Band, Leitung : Philippe Schwartz
- 16:10–16:45 Uhr: Jungchor des Konservatoriums der Stadt Luxemburg, Leitung: Sylvie Serra
- 16:55–17:30 Uhr: Harmonieorchester & Marching Band, Leitung: Jean Thill
- 17:30–17:50 Uhr: Marching Band – Parade durch den Park, Leitung: Gilles Krein und Michel Mootz
- 19:30 Uhr bis Schluss: Konzert des Orchestre de Chambre du Luxembourg und der Pueri Cantores Konservatoriums der Stadt Luxemburg, Leitung: Marc Meyers
- Rossini, Ouverture „La gazza ladra“
- Jenkins, „Sanctus“ aus „The Armed Man: A Mass for Peace“ (mit den Pueri Cantores, Dirigent: Pit Nimax Junior)
- Lalo, „Symphonie Espagnole“ für Geige und Orchester, 1. Satz (Nadia Ettinger, Geige)
- Mailliet, Collaboratif, Bolero, Adagio & Allegro con Brio für Geige und Orchester (Jean-Jacques Mailliet, Geige)
- Copland, Three old american folk songs
- Piazzolla, Oblivion
11:00 Uhr: Harmonieorchester Junior, Leitung: Jean Thill
- Beethoven by the Numbers - Arr. James L. Hosay
- Cinema Morricone - Arr. Robert von Beringen: (Gabriels Oboe – Love Theme Cinema Paradiso – Theme Once upon a Time in the West)
- The Masque Zorro - James Horner, arr. Ton van Grevenbroek
- Michael Jackson Hit Mix - Arr. Johnnie Vinson
13:30 Uhr: Fanfare „La Banda“, Leitung: Pavel Nakhimovitch
- Trois sonneries Ardennaises – Saint Hubert, Martelange, Vielsalm
- Valse Triste
- Volkstanz
- Jeu de pauses
- Broadway walk
14:10 Uhr: Symphonieorchester, Leitung: Marc Meyers
- Carmen Suite Nr. 1 – G. Bizet
- Ungarischer Tanz Nr. 1 – J. Brahms
- Danzón Nr. 2 – A. Márquez
- Schwanensee Nr. 5 Ungarischer Tanz – P.I. Tchaïkovsky
- Schwanensee Nr. 8 Mazurka – P.I. Tchaïkovsky
15:00 Uhr: Brass Band, Leitung: Philippe Schwartz
- Pomp and Circumstance March No.1 - Edward Elgar arr J. Ord Hume
- For the Love of a Princess - James Horner arr A. Duncan
- Disney Fantasy - arr G. Richards
- Death or Glory - R. B. Hall
- Jurassic Park - John Williams arr A. Catherall
- Bugler‘s Holiday - Leroy Anderson
- Stål Himmel - Alan Fernie
- MacArthur Park - Jim Webb arr A. Fernie
16:10 Uhr: Jungchor des Konservatoriums der Stadt Luxemburg, Leitung: Sylvie Serra
Chor Crescendo
- Rock for fun
- Do ré mi (Sound of Music)
Chor Fortissimo
- Gloria - Little Jazz Mass B. Chilcott
- Route 66 – B. Troup
- Mister Sandman – P. Ballard
- Chattanooga Choo Choo – H. Warren
Vereinigte Chöre (Crescendo, Forte, Fortissmo und Jeunes)
- Va pensiero - G. Verdi
- Non, non rien n’a changé - Les Poppys
- Champs Elysées – J. Dassin
- La ballade des gens heureux - G. Lenorman
- Music – J. Miles
Gesangslehrerin: Katrin Trierweiler
Choreografie: Sarah d’Alessandro
Klavier: Cosimo Colaci und Jeff Schmidt
16:55 Uhr: Harmonieorchester & Marching Band, Leitung: Jean Thill
- Henry V - Patrick Doyle, orch. Johann de Meij
- Danzon no. 2 - Arturo Marquez, orch. Oliver Nickel
- Sounds of Ireland - Trad., arr. Guido Rennert
(mit der „Marching Band“) - Bohemian Rhapsody - Freddie Mercury, orch. Jean Thill
17:30 Uhr: Marching Band – Parade durch den Park, Leitung: Gilles Krein und Michel Mootz
19:30 Uhr: Konzert des <em>Orchestre de Chambre du Luxembourg</em> und der <em>Pueri Cantores</em> Konservatoriums der Stadt Luxemburg, Leitung: Marc Meyers
- Ouvertüre „La gazza ladra“ von G. Rossini
- „Sanctus“ aus „The Armed Man: A Mass for Peace“ - K. Jenkins (mit den Pueri Cantores, Dirigent: Pit Nimax Junior)
- „Symphonie Espagnole“ für Geige und Orchester, 1. Satz – E. Lalo (Nadia Ettinger, Geige)
- Collaboratif, Bolero, Adagio & Allegro con Brio – J.J. Mailliet für Geige und Orchester (Jean-Jacques Mailliet, Geige)
- Three old american folk songs – A. Copland
- Oblivion – A. Piazzolla
Praktische Informationen
- Kostenlose Konzerte
- Verschiedene Stände mit Speisen und Getränken vor Ort
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für die Anfahrt wird empfohlen:
- Bushaltestellen „Fondation Pescatore“ (Linien 2, 3, 4, 6, 8, 12, 16, 18, 21, 30, CN1, CN4, CN5, CN7), „Theater“ (Linien 2, 3, 4, CN1, CN7) und „Faïencerie“ (Linien 8, 30, CN7). Fahrpläne auf bus.vdl.lu
- Tramhaltestelle „Theater“ (Fahrpläne auf www.luxtram.lu)
- Empfohlene Parkmöglichkeiten
- Glacis (ca. 1000 Stellplätze) und Schuman (ca. 400 Stellplätze): samstags und sonntags kostenlos
- P+R Bouillon (ca. 2400 Stellplätze): kostenlos für eine Parkdauer von maximal 24 Stunden; wird von den Linien 10, CN1 angefahren
Bereich für „ Spezifische Bedürfnisse “
Zur Veranstaltung „Kinnekswiss loves…“ wird auf Anfrage ein Bereich für „ Spezifische Bedürfnisse “ eingerichtet. Hierfür ist eine Reservierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich spätestens einen Tag vor der Veranstaltung an den Service Intégration et besoins spécifiques (Dienststelle Integration und spezifische Bedürfnisse) der Stadt Luxemburg: Tel.: (+352) 4796 4150 / 691 96 44 47 / E-Mail: integratioun@vdl.lu